Aktuelles der Gesamtschule Zeuthen
Herzlichen Gl?ckwunsch an Preistr?gerin!
Nora Wei? (9/2) wird Landessiegerin im Plakatwettbewerb der DAK ?Bunt statt blau?
Mit gro?er Spannung erwartete der WPII-Kurs Kunst des 9. Jahrgangs die Ergebnisse des diesj?hrigen Plakatwettbewerbs ?Bunt statt blau? der DAK. Traditionell beteiligen sich die Sch?lerinnen und Sch?ler des Wahlpflichtkurses an dem seit 10 Jahren ausgeschriebenen Plakatwettbewerb. Inhaltlich richtet sich die Kampagne gegen den Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen.
Am 22. Mai 2019 waren Nora Wei?, Frau Berger und Kursmitglieder zur Siegerehrung nach Potsdam eingeladen. Noch war das Geheimnis nicht gel?ftet, welchen Platz Nora belegt hat.- Mit gro?er Spannung verfolgten die Sch?lerinnen die Veranstaltung im Haus der Brandenburgischen und Deutschen Geschichte.
?Ein Plakat sagt mehr als Tausend Worte?, beendete die Ministerin f?r Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Frau Susanna Karawanskij, ihre Rede. Als Nora als Erstplatzierte auf die B?hne gebeten wurde, war die Freude ?ber den Sieg unbeschreiblich. Frau Andrea Hardeling von der Landesstelle f?r Suchtfragen erl?uterte die Intentionen der Jury, warum dieses Plakat ausgew?hlt wurde. Die grafischen Techniken und die Bildaussage haben die Jury zur Wahl bewegt.
?Alkohol ist nicht die L?sung, sondern eher das Problem?, ist die Botschaft des Siegerplakats von Nora Wei?. Darauf wird ein Jugendlicher von der Faust einer gro?en Gestalt mit Promille-Gesicht getroffen. Zu sehen ist das Plakat ab dem 29.05.2019 im Schulhaus der Gesamtschule ?Paul Dessau?.
Im Juni k?rt eine Bundesjury mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Marlene Mortler, dem DAK-Vorstand Andreas Storm und dem Hamburger S?nger Emree Kav?s die Bundesgewinner 2019.
Wir d?rfen gespannt sein, ob Nora Wei? dabei ist!
Ines Berger
- Kunstlehrerin und Betreuerin des Projektes -
Forsche(nde) Jugend in Zeuthen
Seit 2015 besteht das Sch?lerforschungszentrum (SFZ) Zeuthen an der Musikbetonten Gesamtschule Paul Dessau Zeuthen als erstes und bisher einziges im Land Brandenburg. Dieses wurde gestiftet aufgrund der gro?en Erfolge der Schule in der Jugend forscht Bewegung. In diesem Jahr war die Schule wieder mit sieben Projekten am Start und konnte Preise erringen bzw. sich zum Landes- und Bundeswettbewerb qualifizieren. Diese Bilanz fu?t vor allem auf Herrn Sawal als dem Nestor der Jugend forscht Bewegung an der Schule und die Betreuer Herrn Stahl und Dr. Rempel (SFZ Koordinator).
Viele Ideen kommen von den Sch?lern selbst und f?r deren Realisierung stehen Messger?te und Apparaturen im SFZ zur Verf?gung, wie z.B.
-Arduinos -Laptops -Oszilloskope -Mikroskope -Fotometer -L?tstationen und vieles andere.
Die T?tigkeit wird durch verschiedene Sponsoren, die Gemeinde als Schultr?ger und die Vereinigung der F?rderer der Schule unterst?tzt. Vor allem Eltern sind eingeladen, sich gegebenenfalls auch als Betreuer einzubringen. Da kann das SFZ jederzeit Unterst?tzung anbieten. Wir w?rden uns freuen, wenn Sie die Zeit der Ausstellung zu den ?ffnungszeiten der Bibliothek Zeuthen nutzen w?rden, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen.
Dr. Christian Rempel
Strahlende Talente auf der B?hne
Gro?er Besucheransturm zum Sommerkonzert 2019 an der Paula
Ines Berger
Freitagabend, Feierabend? Davon konnte in der Mehrzweckhalle in Zeuthen am 17.05.2019 nicht die Rede sein. Anspannung lag in der Luft, die Aufregung der Musiker und S?nger war f?r die vielen Besucher f?rmlich zu sp?ren.
Die Chorgemeinschaft Eichwalde unter der Leitung von Frau B?ttner und Herrn Sedl hatten sich auf den Startschuss in ein fast 2-st?ndiges Konzerterlebnis vorbereitet. ?Das Farbenspiel des Windes?, Filmmusik aus dem Disneyklassiker ?Pocahontas? wurde interpretiert und durch einen Gemeinschaftsauftritt mit der Klasse 7/1 erweitert. Passend zum Titel ?Papierflieger? segelten farbenfrohe Papierflieger ?ber die B?hne ins Publikum.Serge Brenner, Sch?ler der Klasse 10/3 f?hrte charmant und witzig durch die Programmteile.Frau Ziegler spielte mit dem Schulorchester ?Il camerata adolescente? traditionelle irische Musik, ?Drowsy Maggy? erinnerte nicht an die schl?frige Maggie, sondern lie? der Phantasie f?r die Gr?ne Insel freien Lauf.
?Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Pl?tzen der Seele?, so formulierte Platon und so tanzten sich die Sch?ler der Wahlpflichtgruppe Tanz mit einem Charleston h?ften- und beinschwingend in die Herzen der Zuschauer.
Frau Heike Wilms bedankte sich beim Schultr?ger, beim F?rderverein und vor allem bei der Kreismusikschule Dahme-Spreewald f?r die Zusammenarbeit und Unterst?tzung, die der Schule mit besonderer Pr?gung zuteilwerden. 2018 wurde der Schule der Titel ?Spezialschule Musik? verliehen und damit ist die Schule im Land Brandenburg einmalig. Frau Tereze Rozenberga, die Leiterin der Kreismusikschule des Landkreises LDS betonte, wie wichtig und effizient die Kooperation zwischen beiden Schulen ist.
Vor der Pause hatte die 7/1 unter der Leitung von Frau Schick und Herrn Dathe noch ein besonderes Higlight: ?The Flintstones?. Der allen bekannte Ruf von Fred Feuerstein nach seiner Wilma beendete den ersten Konzertteil.In der Pause hatten sich die Sch?ler des Jahrgangs 12 mit einem Catering auf den Besucheransturm vorbereitet.?Welcome?, vielen bekannt aus dem Musical ?Cabaret?, er?ffnete den 2. Programmteil. An dieser Stelle war klar, dass das am 19.12. 2019 stattfindende Paul-Dessau-Jubil?um anl?sslich seines 125-j?hrigen Geburtstages ein H?hepunkt in der Schulgeschichte werden wird. Unter der Regie von Herrn Bergermann entsteht ein Musical, dass die G?ste in die goldenen 20er versetzen wird. Der Paul-Dessau-Chor und das Ensemble machten neugierig und gaben stimmgewaltig einen Einblick auf Kommendes.Leni Jung, Sch?lerin der Klasse 7/1, sorgte mit der Arie der Susanna aus ?Figaros Hochzeit?, die sie in italienischer Sprache sang, f?r G?nsehaut, Herr Thorson begleitete die Sch?lerin am Klavier.
?High hopes? ist vielen Skysportfans bekannt.- Dass sich dahinter die Band ?Panic!At the Disco? verbirgt, eine US-amerikanische Alternativrockband, wussten wahrscheinlich eher nur die j?ngeren Konzertbesucher. Die Big Boys, das Ensemble der Klasse 9/1 setzten mit diesem Titel den Schlussakkord und wurden durch tosenden Beifall von der B?hne entlassen.
Der Dank an Techniker, Musiker, Musiklehrer und an die Vereinigung der F?rderer der Musikbetonten Gesamtschule ?Paul Dessau? konnte nicht gro? genug ausfallen, denn ohne deren Zusammenwirken w?re das Sommerkonzert nicht zu so einem gro?artigen Schuljahresabschluss geworden.
Mal ein anderes Sporterlebnis
Am Donnerstag, dem 21. M?rz 2019 trafen sich Brandenburgs Sch?ler zu einem gro?en Turnier in der neuen Sporthalle in Dahlewitz.
Nicht Fu?ball, Handball oder Volleyball standen auf dem Plan.
Die Blankenfelder Bogensch?tzen 08, kurz BB08, richteten f?r den Brandenburgischen Sch?tzenbund (BSB) den 16. Brandenburgischen Schulvergleich im Bogenschie?en aus.
Hier fand im letzten Jahr neben dem Schulvergleich auch die Deutsche Para-Meisterschaft, der Sportler mit Handicap, sowie 2015 das Bundesliga Finalturnier statt.
Insgesamt haben sich 54 Sch?lerinnen und Sch?ler, im Alter von 7 bis 18 Jahren, von 28 Brandenburger Schulen gemeldet, davon kamen neun Schulen mit mindestens drei gemeldeten Sch?lern in den Team-Wettbewerb.
In insgesamt 14 Wettkampfklassen gab es eine Einzelwertung.
In der Klasse Sch?ler A (Jg. 2005/06) trat Tobias K. aus Wildau f?r die Musikbetonte Gesamtschule ?Paul Dessau? Zeuthen mit seinem Recurve-Bogen an die Schie?linie und erreichte, mit insgesamt 523 von 600 Ringen, den 4. Rang.
Den Titel der besten Schulmannschaft sicherten sich die Bogensch?tzen des Carl- Friedrich-Gau? Gymnasiums aus Frankfurt, das auch den besten Sch?tzen des Turniers mit 555 Ringen stellte, vor der Otfried-Preu?ler Grundschule Gro?beeren.
Der sportliche Leiter der BB08 und des Landesst?tzpunkt Bogensport des BSB, lobte den disziplinierten Ablauf der Veranstaltung ?die zeigt, dass wir auf dem rechten Weg sind, den Bogensport erfolgreich in die Breite zu tragen.?
Ckw
Zu Besuch im Chorlager Colditz
Wo bitte ist Colditz? Wie komme ich denn da hin?
Also Navi eingestellt, Auto vollgetankt und auf nach Colditz, zur Landesmusikakademie, einem imposanten Renaissancegeb?ude, welches ehemals als Krankenhaus und nach dessen Schlie?ung als Jugendherberge genutzt wird und gleichzeitig die Landesmusikakademie Sachsen beherbergt. Seit einigen Jahren ist die Musikbetonte Gesamtschule ?Paul Dessau? gern gesehener Gast des Hauses.
Zwei Tage konnte ich Sch?lerinnen, Sch?ler und Lehrkr?fte begleiten.
Absolut beeindruckend, wie aus einem (f?r mich) scheinbaren Durcheinander am Ende ein Kunstwerk entsteht!
Dahinter stecken Engagement, Begeisterung und K?nnen, aber auch Disziplin, Flei? und harte Arbeit aller Beteiligten. Ich konnte die Schulband unter Leitung Herrn Dathes bei ihren Proben erleben, bei der kreativen Entstehung neuer Tanzdarbietungen unter Leitung von Frau Reumann dabei sein, der Ensemblearbeit, koordiniert von Frau Dr. Heymann, zuschauen und die Erarbeitung neuer Gesangsst?cke des Paul-Dessau-Chores unter der Leitung Frau Schicks und Frau Krauses verfolgen.
Die Klasse 7/1 erarbeitete unter der Leitung Frau B?ttners, die mit der Schule seit Jahren eng im musischen Bereich zusammenarbeitet, neue Lieder f?r die n?chsten Konzertauftritte.
Danke, liebe 7/1, f?r euer kleines Privatkonzert und vor allem f?r den Versuch, mir am Schlagzeug und am Bass einiges beizubringen. Anbei das Beweisfoto!
Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spa? wie ich!
Apropos Spa?; der kam in Colditz definitiv nicht zu kurz: Karten spielen, Sport, Tischtennis spielen, einfach mal Quatschen und raus aus dem schulischen Alltag.
Danke an die begleitenden Kollegen Herrn Ernst und Herrn Paschke, die sich um die kleinen und gro?en ?Wehwehchen? und organisatorischen Fragen k?mmerten und somit zum Gelingen des Chorlagers beitrugen.
Mich beeindruckte der von gegenseitigem Respekt gepr?gte Umgang miteinander und die entspannte und deshalb so kreative Atmosph?re.
Ich m?chte mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen f?r Ihre Arbeit bedanken, ebenso bei unserem Schultr?ger und dem F?rderverein unserer Schule, die durch ihre Unterst?tzung Projekte wie das Chorlager in Colditz erm?glichen.
Ich freue mich schon auf das n?chste Konzert! Das findet ?brigens am 17. Mai im Sport- und Kulturzentrum der Schule statt.
H. Wilms
- Schulleiterin -