Aktuelles der Gesamtschule Zeuthen
Schon gehört? Der Präsident kommt!
Die Aufführungen von "Paulas Rummel" durch die Musikbetonte Gesamtschule "Paul Dessau" im Abgeordnetenhaus Berlin
In der Projektwoche im Juni 2018 gab es an unserer Schule eine Komponisten- und eineTheaterwerkstatt. Der Komponist Helmut Zapf und der Regisseur Moritz Nitsche leiteten sie und führten sie am Ende zusammen. Am Anfang stand eine vage Idee und niemand wusste, wohin die Reise gehen wird.
Moritz Nitsche wollte an ein Stück anknüpfen, das Paul Dessau in den 60er Jahren für die Schüler der damaligen Polytechnischen Oberschule in Zeuthen komponiert hatte: "Rummelplatz". Er wollte die Kinder "…durch heiteres Spiel an den Ernst der Musik und ihre Begleitkünste wie Tanz, Pantomime, Lyrik und Prosa heranführen." (Dessau 1965) Es war von Anfang an klar, dass es keine Neuinszenierung des fast 60 Jahre alten Singspiels geben sollte. Etwas Neues musste entstehen, das vom Thema "Rummelplatz" inspiriert wäre.
Am ersten Projekttag besuchten wir das Archiv der Akademie der Künste, in dem auch der Nachlass von Paul Dessau aufbewahrt und aufgearbeitet wird. Die Archivarin Daniela Reinhold empfing uns mit einer Einführung in Leben und Werk des Komponisten, wir hörten eine alte Aufnahme vom "Rummelplatz" und sahen Originaldokumente wie Noten und Briefe und erfuhren einiges über die Aufgaben und Arbeitsweise eines Archivs. Besonders interessant war es, Dessau in einem Dokumentarfilm bei der Arbeit zu beobachten, mit Schülern unserer Schule im Musikunterricht, aber auch während einer Orchesterprobe.
Den Nachmittag verbrachten wir mit "Catwalks" und einem spektakulären Blick auf den Pariser Platz-der Beginn der Theaterarbeit. Jeder sollte einen, seinen Gang finden. Und überlegen, was man mit einem Rummelplatz verbindet. Dem Regisseur gelang es in nur dreieinhalb Tagen, Gefühle, Assoziationen, Bewegungen, Worte aus den Schülern von Klasse 7 bis 12 herauszuholen, zu bündeln, zu strukturieren und mit der Musik, die parallel entstand, ein Stück zu entwickeln. Er arbeitete mit den Jugendlichen wertschätzend und nahm ihre Vorschläge ernst. Parallel probten die Musiker und erfanden eine Musik- und Geräuschkulisse. Viele Ideen sind so in das Endprodukt eingeflossen. Die Proben verliefen intensiv und waren sehr anstrengend für alle. Hinzu kamen auch Zweifel von Seiten der Schüler: Was ist das denn für eine seltsame Musik? Warum knallt der Klavierdeckel so laut herunter? Warum singen die Musiker ins Klavier hinein und nicht zum Publikum hin? Wie sollen wir Jahrmarktgeräusche machen und warum bewegen wir uns so komisch? Welche Aussage hat das eigentlich? DAS SOLL EIN STÜCK SEIN?
Hinzu kam die Angst vor der Aufführung. Würde man sich vor den Mitschülern und Lehrern blamieren?
Nein, es wurde keine Blamage. SchülerInnen aller Klassen saßen auf dem Boden der Mehrzweckhalle um ein Rechteck herum, in welchem die Schauspieler standen. Die Musiker befanden sich auf der Bühne. Eine Viertelstunde ungewohnte/ unerhörte Musik, Bewegungen und Ausrufe von Worten im abgegrenzten Raum, scheinbar zusammenhanglos, dann sich wieder zusammenfindend. Ein erstauntes, vielleicht auch irritiertes Publikum, das aber den Mitschülern Respekt und Beifall zeigte.
Das war etwas Neues, was allen Hör- und Sehgewohnheiten nicht nur der Jugendlichen, sondern auch der meisten Erwachsenen nicht entsprach. Etwas zum Nachdenken darüber, was Kunst ist, was wir von ihr erwarten und was sie uns geben kann.
Zu diesem Zeitpunkt war schon klar, dass es eine weitere Aufführung geben würde: Zur Eröffnung der Ausstellung "Kinder im Exil" im Abgeordnetenhaus von Berlin. Im Mittelpunkt stehen hier erstmals nicht die berühmten Eltern, sondern ihre Kinder, die aufgrund der politischen Verhältnisse aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen wurden, ihre Sprache, ihre Freunde, ihr Spielzeug und ihre Bücher zurücklassen mussten. Auch hier gibt es wieder einen Bezug zu unserem Namensgeber. Dessau war 1933 gezwungen, Deutschland zu verlassen. Seine beiden Kinder mussten mit ins Exil und sind in der Ausstellung mit Fotos und Dokumenten vertreten.
Für uns ging es nach den Sommerferien weiter mit den Proben. Es waren nicht mehr alle Teilnehmer aus der Projektwoche dabei, aber für alle, die noch einmal mitgemacht haben, wurde es unvergesslich. Die Atmosphäre im Abgeordnetenhaus, die beeindruckende Architektur, das Lampenfieber, die feierliche Stimmung bei der Veranstaltung und der große Beifall am Ende des Stücks durch die Vertreter der Akademie der Künste, durch die Abgeordneten, die Gäste-das tat gut.
Ein großes Dankeschön an die Akademie der Künste und die Gemeinde Zeuthen, die die Projekte finanziell unterstützten, an Helmut Zapf und Moritz Nitsche, die den SchülerInnen neue Perspektiven öffneten und sie neue Erfahrungen machen ließen und natürlich an die Jugendlichen, die Zeit investierten, sich etwas trauten und unsere Musikbetonte Gesamtschule " Paul Dessau" in der Öffentlichkeit sehr gut vertraten.
Und der Präsident? Es war zwar nicht der Bundespräsident, der kam, wie zeitweise das Gerücht ging.
Aber dafür waren es gleich zwei- der Präsident des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland, und die Präsidentin der Akademie der Künste, Professor Jeanine Meerapfel. Großes Kino!
Dr. Marina Schweppe
Lehrerkonzert der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau"
Die Instrumental- und Musiklehrer der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau" präsentieren sich am 21.09.2018 um 18 Uhr mit musikalischen Werken verschiedenster Stile und Epochen.
Die Musiker sind neben dem Unterrichten an der "Paula" zum Teil auch in anderen Schulen und Hochschulen tätig und treten bei vielen Konzerten in Deutschland sowie international auf. Der Eintritt ist wie immer frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
(Herr Dathe ? Musiklehrer)
Wo: Sport- und Kulturzentrum Zeuthen (Mehrzweckhalle), Schulstr. 4
Wann: Freitag, 21.09.2018, 18.00 Uhr
Chemille - Blossin/Zeuthen
Unser Deutsch - Französischer Jugendaustausch 2018
Organisiert wurde das Projekt vom Jugendbildungszentrum in Blossin, in Zusammenarbeit mit der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau", zum zweiten Mal in dieser Konstellation. Ein großer Unterstützer ist das Deutsch-Französische Jugendwerk mit seinem Programm - Fokusß, das Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Vereinen fördert. Das Thema war: Meine Freizeit, deine Freizeit. Ein wichtiges Ziel ist es, dass die Jugendlichen selbst bei der Vorbereitung aktiv werden und über das Programm mitbestimmen.
Hier in Auszügen Teilnehmerstimmen:
Chemill- en Anjou 24.03.- 30.03.2018
"Wir alle hatten unsere Vorstellungen und Befürchtungen, die wir auch in unseren Treffen vorher besprochen hatten. Die Anreise mit Flugzeug und in Kleinbussen war schon anstrengend genug, dazu kam noch die quälende Aufregung und die Ungewissheit. Anfangs waren alle schüchtern und haben mit ihren Freunden die Zimmer im Internat bezogen. So viele Eindrücke an einem einzigen Tag! Wir haben dann zusammen zu Abend gegessen. Jeden Tag gab es eine Sprachanimation, das sind Aktivitäten, bei denen bestimmte Begriffe aus der Fremdsprache nahegebracht und geübt werden. Viele Übungen mussten wir absolvieren, indem wir kooperieren. So lernten wir uns näher kennen. Wir haben einen Tagesausflug in die viertgrößte Stadt Frankreichs gemacht. Nantes ist wunderschön! Beim Besuch des Collige St. Joseph, einer französischen Schule, bemerkten wir, dass es total anders als bei uns ist. Die Franzosen haben uns gezeigt, was sie in ihrer Freizeit unternehmen. Auch die Kultur dort ist beeindruckend und wirklich interessant. Die deutsche Gruppe hatte eine sehr ereignisreiche Woche in Frankreich. Wir danken allen französischen Teilnehmern und den Betreuern, die diese Woche möglich gemacht haben. (Nathalie)
Die erste Begegnung schildert Lea so: "Die Anspannung wuchs mit jedem Meter, mit dem wir dem Ziel näher kamen und die Frage: `Werden sie uns überhaupt mögen" `schlich sich in unsere Köpfe. Jedoch unbegründet. Die Busse hielten, wir stiegen aus. Die anderssprachigen Teilnehmer des bevorstehenden Austauschs erwarteten uns bereits- zu unserer Erleichterung genauso aufgeregt wie wir. Nun machte die Angst der Neugier Platz. Und das war der Beginn unseres spannenden Austauschs und einiger wunderbarer Freundschaften."
Kommunikation
"Die erste Verständigung fand mit Google Übersetzer statt. Es wurde sich über das Alter, die Schule, die Herkunft, Geschwister und Sonstiges unterhalten. Ein einfacher Smalltalk halt. Bei unseren Treffen wurden die Informationen für den nächsten Tag weitergegeben, der letzte Tag ausgewertet usw. Dabei halfen uns die Dolmetscher, aber wir setzten auch Zeichnungen und Skizzen ein. Teilweise waren wir auch auf uns allein gestellt. In unserer Freizeit haben wir dann doch oft den Google- übersetzer benutzt, da wir es als den leichteren Weg empfanden, die Austauschschüler etwas zu fragen oder unsere Meinung mitzuteilen. Später bei der Rückbegegnung in Blossin haben wir uns mehr auf unsere eigenen Fähigkeiten verlassen und uns getraut, diese anzuwenden. Wir haben uns mit Händen und Füßen und neu gelernten Wärtern verständigt, was auch ziemlich lustig war. Die Verständigung klappte immer besser." (Marie)
Vorbereitungstreffen
"Wir hatten mehrere Vorbereitungstreffen, vor allem vor der Rückbegegnung. Die Betreuer gaben uns einen groben Plan vor und wir berieten und entschieden, was wir zum Thema Freizeit machen wollen und können. Was wir extrem toll fanden, war, dass wir Ideen für Workshops über unsere Freizeit einbringen konnten: So hatten wir dann Musik, Zeichnen, Karate und Inlineskaten, wofür einzelne von uns verantwortlich waren. Dabei hatten wir auch Unterstützung von Betreuern und Spezialisten von außerhalb, z.B. von einem Karatelehrer. Jeder übernahm Aufgaben, auch für die Berlin- Rallye, bei der wir eine Führung für die Franzosen vorbereiteten. Allgemein haben wir uns sehr schnell auf die Aktivitäten geeinigt und auch gut zusammen gearbeitet, um den französischen Partnern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten." (Angelina)
Blossin 27.04. - 04.05 2018
"Wir haben so viel erlebt, das können wir gar nicht alles aufschreiben. Deshalb hier nur der erste und zweite Tag in Blossin: Die deutschen Teilnehmer kamen am Freitagnachmittag an, besprachen sich, machten die Zimmeraufteilung, packten die Koffer aus und bereiteten alles für die Ankunft der Franzosen vor, die Feuerstelle für den Grillabend, Plakate zum Programm der nächsten Tage usw. Die Franzosen kamen mit großer Verspätung an, ein Koffer wurde vermisst. Er tauchte übrigens bis zum Ende der Woche nicht wieder auf! Die Wiedersehensfreude war riesig. Der Grillabend war schnell vorbei, denn alle waren müde. Am nächsten Tag gemeinsames Frühstück, dann Besprechung, Sprachanimation, Erkundungstour durch das Gelände von Blossin, Hausregeln, Ortsgeschichte und andere Dinge wurden in Gruppenarbeit vorbereitet und präsentiert. Mittagessen, kurze Pause, Kooperationsspiele wie z.B. "Capture the Flag", was körperlich schlaucht und nur funktioniert, wenn man zusammenarbeitet… Freizeit, Essen, Vorbereitung des nächsten Tages…Nachtruhe." (Maike)
Es gab an anderen Tagen Floßbau, Sport, Berlin- Besuch. Am meisten hat die Franzosen die East-Side -Gallery beeindruckt. Einen Tag verbrachten wir in Zeuthen an der Schule und im Jugendklub. An der Schule sang der Chor der 7. Klassen u.a." Vois sur ton chemin", es gab eine Schulrallye, einen kleinen Empfang durch die Schulleiterin Frau Wilms und auch einen Unterrichtsbesuch in verschiedenen WP I- Fächern. Beim Grillen im Jugendklub schaute sogar der Zeuthener Bürgermeister vorbei.
Das Essen
"Am ersten Abend in Chemille wurden wir mit selbstgekochten Köstlichkeiten überrascht. Wir aßen entweder in der Schule oder im Internat, meist einfache Sachen, aber manchmal auch überraschende französische Spezialitäten. Das Highlight war ein kulinarischer Wettbewerb: "Top Chef", bei dem zwei Gruppen gegeneinander kochten. Jede Gruppe suchte sich einen Namen und einen Schlachtruf aus, bereitete ein Drei- Gänge- Menu vor, die andere Gruppe deckte den Tisch und machte eine Deko. Dann wurde getauscht. Die Betreuer und einige Mitarbeiter vom Centre Social stellten die Jury. Es war so lecker! Eine tolle Sache war der "gouter". Um 16 Uhr gab es Snacks und Süßigkeiten, in Chemille Sachen aus Deutschland, die wir mitgebracht haben und in Blossin französische Leckereien." (Paula)
Schluss
"Die Zeit ist ein Geschenk, sie hat uns wunderschöne Momente beim Kennenlernen, verschiedenen Aktivitäten und bei dem Versuch sich zu verstehen, beschert… Doch die Zeit war auch ein Dieb, der unsere gemeinsame Zeit gefühlt in Sekundenschnelle verschluckt hat und so wie wir uns beim Kennenlernen und Wiedersehen gefreut haben, so traurig waren wir auch beim Verabschieden." (Pearl)
Zusammengestellt und leicht überarbeitet von Dr. Marina Schweppe
Paulas Talenteschmiede öffnet
Diesjährige Projektwoche endet mit Schulfest am 29.06.2018
Traditionell wird auch das Schuljahr 2017/2018 mit einer einwöchigen Projektwoche in der Zeit vom 25.06.-29.06.2018 enden. Nach sich anschließendem Umwelt- und Wandertag am 2.und 3. Juli 2018 starten dann alle Schülerinnen und Schüler am 4. Juli 2018 in die wohlverdienten Sommerferien.
Die diesjährige Projektwoche steht unter dem Thema "Paulas Talenteschmiede", hierzu brachten die Klassen und Tutorien Vorschlage und Wünsche ein.
34 Projektangebote werden gemacht, für die sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden konnten. Komponistenwerkstatt, Sport, Gesunde Ernährung, Netpiloten, Programmieren, Fotografieren, Origami, die Vielfalt der Angebote dürfte für jeden das Richtige bereit halten. Schon in diesem Jahr arbeiten zwei Projektgruppen an der Vorbereitung der Projektwoche 2019, denn im nächsten Jahr ehrt die Schule anlässlich des 125. Namenstages von Paul Dessau, dem Namensgeber unserer Schule, das Schaffen des Künstlers.
Das Organisationsteam hat in dieser Woche viel zu tun: die Vorbereitung des Schulfestes. - Hier sind Stände zu organisieren, die Bühnentechnik muss für Auftritte bereit stehen, wenn um 14 Uhr das Schulfest eröffnet wird. Eingeladen sind nicht nur die Schüler, wir freuen uns auch über Eltern und Großeltern, über Freunde und interessierte Anwohner, die sich bis 17 Uhr ein Bild davon machen können, was in einer Woche zum Thema "Talenteschmiede" von unseren Schülern und Lehrern auf die Beine gestellt wurde.
Ines Berger
Heißester Wettkampf in der Geschichte der "Paula"
Beim Sportfest am 28. und 29.05.2018 lieferten sich die Schülerinnen und Schüler der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau" einen heißen Wettkampf bei Temperaturen bis zu 32 Grad im Schatten. Die Hitze konnte aber weder den Sportgeist noch das Engagement der Sportlerinnen und Sportler bremsen. Im Gegenteil, die Stimmung war bestens und faire Wettkämpfe konnten in den Disziplinen Staffellauf, Tauziehen, Klassenzielwurf, Streetball, Fußball, Volleyball und Zwei-Felder-Ball bestritten werden. Die Schülerinnen und Schüler waren hitzeresistenter als die Lautsprecherboxen, die zwischenzeitlich eine Zwangspause einlegen mussten.
Als Gesamtsieger der Sekundarstufe I ging die Klasse 8.3 hervor. In der Sekundarstufe II konnte sich die Klasse 11.3 durchsetzen und den Pokal für sich gewinnen. Den inoffiziellen 1. Platz für die verrückteste Teambekleidung ging mit Sicherheit an Frau Krauses Tutorium, die als Tierpflegerin verkleidet, mit einem kompletten Zoo im Schlepptau, an den Start ging.
Ein großes Dankeschön geht an alle die, die dieses Fest möglich gemacht haben:
Angefangen beim Fachbereich Sport für die hervorragende Organisation des Sportfestes, weiter über die zuverlässigen Schülersanitäter, die Techniker und ihre grandiose musikalische Unterhaltung. Danke an die Hausmeister für die Bewässerung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer" und natürlich zu guter Letzt an alle Sportlerinnen und Sportler mit ihren Klassenleiterinnen und Klassenleitern als persönliche Fan-Unterstützung!
Herzlichen Dank auch an die WSG, die die Sportlerinnen und Sportler mit kostenlosen Getränken versorgte.
FB Sport