Aktuelles der Gesamtschule Zeuthen
Wir sind MINT-Schule
Do-it-yourself:
Trendige T-Shirts und Taschen mit individueller Note drucken
An einem Donnerstagnachmittag im November fand der Seminarkurs Kunst Klasse 12 der musikbetonten Gesamtschule ?Paul Dessau? im Atelier der K?nstlerin Anke Ihmann auf dem RAW-Gel?nde nahe der Warschauer Stra?e in Berlin statt. Dort warteten f?nf Siebdruckrahmen auf die Umsetzung der individuellen Entw?rfe der Sch?ler auf mitgebrachte oder vor Ort erworbene T-Shirts und Stoffbeutel. Im Unterricht und zu Hause wurden die Bildmotive und Texte bereits auf Papier gedruckt, mit ?l wasserundurchl?ssig gemacht und anschlie?end mit Cuttermessern zu Schablonen geschnitten.
Nach einer Demonstration der Siebdrucktechnik durch Frau Ihmann wagten sich die Sch?ler selbst an die Siebe. Die anf?ngliche Sorge etwas falsch zu machen und das zu bedruckende T-Shirt zu ruinieren wich zunehmender Sicherheit und Begeisterung.
Aus den geplanten 2 Stunden wurden 3 Stunden. In der Dunkelheit des fr?hen Novemberabends traten wir die R?ckreise nach Zeuthen an, ersch?pft, aber zufrieden und mit dem begl?ckenden Gef?hl ein selbst gestaltetes einmaliges Produkt in den H?nden zu halten oder gleich am K?rper zu tragen.
Iris Asmus
Herzliche Gl?ckw?nsche an die Preistr?ger beim Internationalen Mal- und Zeichenwettbewerb
Vanessa Schr?fel und Michelle Herrmann gewannen Einzelpreise
Mit einer Hommage an die mexikanische Malerin Frida Kahlo beteiligte sich der Wahlpflichtkurs Kunst Klasse 10 von Frau Berger im vergangenen Sommer am 50. Internationalen Mal- und Zeichenwettbewerb. Zum diesj?hrigen Jubil?um erreichten die Jury 1253 Arbeiten aus 12 L?ndern, diese w?hlte die besten Zeichnungen aus und stellte sie in einer gro?en Ausstellung am Theater der Stadt Schwedt aus.
Vanessa Schr?fel und Michelle Herrmann, mittlerweile Sch?lerinnen der 11. Klasse, geh?ren zu den Preistr?gern in der Altersklasse IV (14-17 Jahre). Beide wurden mit Urkunden und Pr?senten begl?ckw?nscht.
Der Schwedter Zeichenwettbewerb z?hlt zu den bedeutendsten Mal- und Zeichenwettbewerben in Deutschland. Zur Jury z?hlen internationale K?nstler, die rund 600 Arbeiten ausw?hlt und diese zur Er?ffnungsausstellung an den Uckerm?rkischen B?hnen und anderen Einrichtungen der Stadt Schwedt zeigt. Anschlie?end erfolgen Wanderausstellungen der preisgekr?nten Arbeiten im Land Brandenburg.
Ines Berger
Winterkonzert an der Paula ? von Klassik bis Heavy Metal
Besucherrekord von 2016 wurde gebrochen
Als Frau Heike Wilms, Schulleiterin der Paul-Dessau-Gesamtschule, am 24.11. 2017 um 18 Uhr die G?ste zum diesj?hrigen Winterkonzert begr??te, hatten ca. 700 Besucher in der Mehrzweckhalle Platz genommen. Marie-Charlotte Frackowiak und Nils Siptrott ?bernahmen unter der Anleitung von Frau Goiczyk die Moderation des Abends.
"Il camerata adolescente" er?ffnete das Konzert mit "Down by the sally Gardens" von William Butler. Samina Hesse aus der Klasse 7/1 spielte sich am Klavier mit dem Venetianischen Gondellied von Felix Mendelssohn Bartholdy in die Herzen der Zuh?rer. The Chrystals, eine M?dchenband, die sich 1963 in die Hitparade katapultierte, inspirierte mit ihrem Erfolgstitel "Da Doo Ron Ron" das Tanzensemble des Wahlpflichtfaches Musik zu einer t?nzerischen Square-dance-Darbietung. Gemeinsam mit den "Gr?nschn?beln", dem Chor der Grundschule am Wald, hatten Herr Br?se und Frau Reumann den "Schneewalzer" arrangiert. W?hrend die Kleinsten sangen, drehten sich vor der B?hne Tanzpaare im Walzertakt. Unter der Leitung von Frau Heymann und Frau Maschke zeigte der Chor der Klasse 7/1, was sie in drei Monaten an der Paula auf die Beine gestellt haben und ?berzeugten mit einem spanischen Weihnachtslied davon, dass in ihnen viel musikalisches Potential steckt. Stimmgewaltig beendete die Band des Wahlpflichtfaches Musik den ersten Konzertteil mit dem Titel "No Roots" von Alice Merton, die ihr Gef?hl, nirgends auf der Welt zu Hause zu sein, besingt.
In gewohnter Tradition verw?hnten die Sch?ler des Jahrgangs 12 und der F?rderverein in der Pause die G?ste mit Speis und Trank, der Fachbereich Kunst gab in der Mehrzweckhalle mit einer Ausstellung einen Einblick in aktuelle Unterrichtsarbeit. Mit viel Dynamik zeigte die Percussion AG und das Instrumentalensemble des Wahlpflichtfaches Musik ihr K?nnen mit dem Titel "Christmas in the old man's hat", einem irischen Volkslied. Jan Alexander Schulze, der seit 7 Jahren Klavier spielt, ?berzeugte mit der "Pr?lude Nr.15" , einem Ausschnitt aus einem mehrteiligen Klavierzyklus von Fr?d?ric Chopin, von seinem musikalischen K?nnen.
Mit "White Winter Hymnal" von Pentatonix trat der Paul-Dessau-Chor auf und zeigte mit vollem K?rpereinsatz, dass Klatschen, Schnipsen und Klopfen durchaus zur Musik geh?rt. Metallica, eine US-amerikanische Metallband, lieferte den Jungs von Backfire mit "Nothing else matters"die Vorlage. - Nichts anderes z?hlt, f?r Kenneth Biesenick, Vincent Gebhardt und Arno Schubert scheinent die Musik zum Wichtigsten zu z?hlen.
Die "Orangerie der Vernunft" unter der Leitung von Herrn Mowitz und Herrn Michailow hatten sich f?r die Schlussakkorde Led Zeppelin ausgesucht.- "Whole Lotta Love", und man kann sagen, dass sich die Fronts?ngerin Millane Neuland auf alle F?lle mit Jimmy Page messen k?nnte.
Ein gro?es Dankesch?n an alle S?nger, Instrumentalisten, T?nzer und Musiklehrer, an die Moderatoren, unsere Hausmeister, die Techniker unter der Leitung von Herrn Ernst und an Herrn Dathe f?r die Konzertorganisation.
Ines Berger
Einladung zum Winterkonzert
Winterkonzert in der Musikbetonten Gesamtschule ?Paul Dessau?
Die Musikbetonte Gesamtschule ?Paul Dessau? und die Kreismusikschule laden am 24. November 2017 um 18:00 Uhr zum Winterkonzert in das Sport- und Kulturzentrum Zeuthen ein. Hier werden besonders die Musikklassen ihre Talente mit klassischen und modernen Werken pr?sentieren. Der Fachbereich Kunst stellt besondere Werke aus, die in der Pause betrachtet werden k?nnen. F?r das leibliche Wohl sorgen die Sch?lerinnen und Sch?ler des zw?lften Jahrgangs. Der Eintritt ist wie immer frei.
Herr Dathe - Musiklehrer