Aktuelles der Gesamtschule Zeuthen
Deutsch Franz?sischer Sch?leraustausch
Eigentlich begann alles mit einem Zettel, den ich in der Schule bekam. Darauf waren Informationen zu einer deutsch-franz?sischen Jugendbegegnung. Eigentlich hatte ich gar keine Lust daran teilzunehmen, bis meine Mom meinte: ?Du f?hrst da jetzt mit, so eine Chance bekommt man sp?ter nicht mehr!? Also habe ich mich angemeldet und nach ein paar Wochen begann auch schon die erste Woche in Frankreich (Chemill?) vom 17. bis 23. April 2017. Als wir aus dem Flieger stiegen, waren wir voller Erwartungen und waren sehr gespannt auf die Begegnung. Manche von uns konnten gar kein Franz?sisch, aber das war kein Problem, da wir immer eine Dolmetscherin an unserer Seite hatten oder Englisch geredet haben. Die Woche in Frankreich verging super schnell. Wir haben uns mit Aktivit?ten rund ums Wasser besch?ftigt wie z. B. einem Wasserraketenbau oder einem Besuch im Spa?bad sowie einer Rallye in der kleinen Stadt Chemill?, bei der wir die Einwohner ?ber ihren Umgang mit Wasser befragt haben. Wir sammelten viele neue Erfahrungen f?rs Leben und Sprachkenntnisse, aber das Wichtigste: neue Freunde. Wir verstanden uns alle super, wenn auch manchmal nur mit H?nden und F??en. Nach drei Monaten fand die R?ckbegegnung in Deutschland (Blossin) vom 14. bis 21. Juli 2017 statt.
Maskottchen f?r die KiJuBi Zeuthen gesucht und gefunden
Anton Ameise ?berzeugt die Leser der Kinder-und Jugendbibliothek in Zeuthen
Als im Winter die Bibliothek an die Kunstlehrerinnen Iris Asmus und Ines Berger mit der Bitte herantrat, mit den Sch?lerinnen und Sch?lern ein Maskottchen f?r die Kinder- und Jugendbibliothek zu kreiren, waren beide der ?berzeugung, dass das zu schaffen sein m?sste. Ein Maskottchen war gefragt, das fr?hlich sein sollte, es durfte gemalt, gezeichnet sein, auch digital erstellt werden. Es sollte Themen wie Lesen, Medien und Bibliothek aufgreifen, es sollte auch im stark verkleinertem Zustand erkennbar bleiben. Die Aufgabe schien zun?chst leicht, aber es folgten angestrengte Stunden f?r Grund- und Leistungskurse des Jahrgangs 12. Es wurde verworfen, gekritzelt und endlich lagen im M?rz weit ?ber 50 Entw?rfe vor.
Nach einer Vorauswahl ?bergaben Frau Asmus und Frau Berger die geeignetsten Ideen an die Kinder- und Jugendbibliothek in Zeuthen. Gespannt warteten die Kurse auf die Ergebnisse, schlie?lich winkten den Erstplatzierten B?chergutscheine.
Die Wahl fiel auf den Entwurf von Laureen Kerger aus dem Leistungskurs:
Anton Ameise hat das Rennen gemacht. Zweit-und Drittplatzierte wurden Catalina Lachenmeir und Oktavia Kasperczyk aus dem Grundkurs.
Am 16. Juni 2017 werden Frau Petra Senst, kommissarische Leiterin der KiJuBi und Steffi Pacholski, Fachangestellte f?r Medien- und Informationsdienste, die Preistr?gerinnen in den R?umen der Bibliothek empfangen und die Preise ?bergeben. Herzlichen Gl?ckwunsch!
Ines Berger
Zeuthener Musiksch?lerin der Musikbetonten Gesamtschule ?Paul Dessau? wirkt im Musikvideo von ELIF mit
Ein ungew?hnlicher Anruf erreichte die musikbetonte Zeuthener Schule.
Die K?nstlerin ELIF (Universal Music) brauchte f?r ihren Videoclip ihrer Single ?Anlauf nehmen? kurzfristig noch eine Geigerin und wurde in Zeuthen f?ndig. Die Sch?lerin Celine K?rting des Jahrgangs 11, welche die Musikklasse der Jahrg?nge 7-10 durchlief, sagte sofort zu und bereitete sich innerhalb eines Tages auf den Videodreh vor.
Die gute musikalische Ausbildung an der Zeuthener Schule war ELIF bereits bekannt und es zeigt sich wieder einmal, welche Chancen sich f?r die Musiksch?lerinnen und Musiksch?ler aufgrund der N?he zur Musik- und Medienhauptstadt Berlin ergeben.
Herr Dathe ? Musiklehrer
?Paulas Powergirls? - kreativ mit Recyclingmaterial
Ausstellungser?ffnung im Rathaus Zeuthen am 1. Juli 2016
Alte Dosen, Jalousien und andere farbige Bleche wurden seit Dezember 2015 von ?Paulas Powergirls? im Wahlpflichtfach Kunst zu kleinen Meisterwerken, sogen. Assemblagen verarbeitet. Unter den H?nden der Sch?lerinnen der 9. Klasse entstanden realisitische Werke und Phantasiebilder. Ein weiterer Schwerpunkt des Kunstunterrichts war die Arbeit mit Holz. Die Sch?lerinnen feilten, s?gten und schliffen Pappelrinde zu kleinen Skulpturen. Unter Anleitung von Willi Selmer, freischaffender K?nstler aus dem Spreewald und Ines Berger, Fachlehrerin Kunst, entstanden auch hier wunderbare Exponate. Mittlerweile sind die Ausstellungsm?glichkeiten der PAULA ersch?pft, sodass eine Alternative gefunden werden musste, denn jeder K?nstler m?chte seine Werke zeigen. Er sucht den Austausch mit anderen Menschen, m?chte mit ihnen ins Gespr?ch kommen und auch erfahren, wie seine Arbeiten auf andere Menschen wirken. Das hat die beiden Projektleiter bewogen direkt im Rathaus nach Ausstellungsm?glichkeiten zu fragen. B?rgermeisterin, Beate Burgschweiger, fand die Ideen und die Kreativit?t der jungen Menschen so ?berzeugend, dass sie dem Vorhaben zustimmte. Am Freitag, 1. Juli 2016, 15:00 Uhr laden ?Paulas Powergirls? nun gemeinsam mit dem Schultr?ger zu einer Vernissage ins Rathaus Zeuthen.
Weiterlesen: ?Paulas Powergirls? - kreativ mit Recyclingmaterial
Musik h?lt jung!
Unter diesem Motto trafen sich am 21.5.2017, einem sonnigen Sonntag, Mitglieder der Chorgemeinschaft Eichwalde ? vorwiegend S?nger aus dem Kinder- und Jugendchor ? sowie die Sch?ler der Klasse 7/1 der Musikbetonten Gesamtschule ?Paul Dessau? Zeuthen zum gemeinsamen Musizieren in der Schulzendorfer Patronatskirche. Vor gut gelaunten Konzertbesuchern begeisterten die Ch?re in gemeinschaftlich vorgetragenen St?cken oder einzeln gesungenen Liedern das Publikum ebenso wie die Beitr?ge von SedlMood und den Solisten Moritz Rumpel (Trompete) und Maike F?rst (Klavier). Sowohl die Organisation als auch die Moderation lag in den bew?hrten H?nden von Martina B?ttner, Leiterin des Kinder-und Jugendchores, die dabei tatkr?ftig von Svenja B?ttner unterst?tzt wurde. Neben dem abwechslungsreichen, stimmungsvollen Programm mit Volksliedern, Popsongs, Filmmusiktiteln, Gospels und Kompositionen von Klaus Sedl war in der Pause auch f?r das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Wir, die Sch?ler Musikklasse der Paul-Dessau Schule, sagen danke, dass wir bei diesem tollen Konzerterlebnis dabei sein durften und laden alle Musikbegeisterte zum n?chsten Schulkonzert am 16.6.2017 in die Mehrzweckhalle unserer Schule ein.
Isabelle, Emma, Nastassja, Alyssa und Teresa aus der 7/1