Aktuelles der Gesamtschule Zeuthen
Paulas Kulturenkarussel dreht sich
Diesjährige Projektwoche endet mit Schulfest am 14. Juli 2017
Traditionell wird auch das Schuljahr 2016/2017 mit einer einwöchigen Projektwoche in der zeit vom 10.-14. Juli 2017 enden. In diesem Jahr steht die Projektwoche unter dem Thema "Paulas Kulturenkarusell", hierzu brachten die Klassen und Tutorien Vorschlage und Wünsche ein. 32 Projektangebote werden gemacht, für die sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden konnten. Sport, Tanzen, Basteln, Programmieren, Tortenwerkstatt, Cheerleading, Fotografieren, die Vielfalt der Angebote dürfte für jeden das Richtige bereit halten.
Das Organisationsteam hat in dieser Woche viel zu tun: die Vorbereitung des Schulfestes.- Hier sind Stände zu organisieren, die Bühnentechnik muss für Auftritte bereit stehen, wenn um 14 Uhr das Schulfest eröffnet wird. Eingeladen sind nicht nur die Schüler, wir freuen uns auch über Eltern und Großeltern, über Freunde und interessierte Anwohner, die sich bis 17 Uhr ein Bild davon machen können, was in einer Woche zum Thema "Kulturenkarrussell" von unseren Schülern und Lehrern auf die Beine gestellt wurde.
Ines Berger
Deutsch Französischer Schüleraustausch
Eigentlich begann alles mit einem Zettel, den ich in der Schule bekam. Darauf waren Informationen zu einer deutsch-französischen Jugendbegegnung. Eigentlich hatte ich gar keine Lust daran teilzunehmen, bis meine Mom meinte: "Du fährst da jetzt mit, so eine Chance bekommt man später nicht mehr!" Also habe ich mich angemeldet und nach ein paar Wochen begann auch schon die erste Woche in Frankreich (Chemill") vom 17. bis 23. April 2017. Als wir aus dem Flieger stiegen, waren wir voller Erwartungen und waren sehr gespannt auf die Begegnung. Manche von uns konnten gar kein Französisch, aber das war kein Problem, da wir immer eine Dolmetscherin an unserer Seite hatten oder Englisch geredet haben. Die Woche in Frankreich verging super schnell. Wir haben uns mit Aktivitäten rund ums Wasser beschäftigt wie z. B. einem Wasserraketenbau oder einem Besuch im Spaßbad sowie einer Rallye in der kleinen Stadt Chemill , bei der wir die Einwohner über ihren Umgang mit Wasser befragt haben. Wir sammelten viele neue Erfahrungen f ürs Leben und Sprachkenntnisse, aber das Wichtigste: neue Freunde. Wir verstanden uns alle super, wenn auch manchmal nur mit Händen und Füßen. Nach drei Monaten fand die Rückbegegnung in Deutschland (Blossin) vom 14. bis 21. Juli 2017 statt.
Maskottchen für die KiJuBi Zeuthen gesucht und gefunden
Anton Ameise überzeugt die Leser der Kinder-und Jugendbibliothek in Zeuthen
Als im Winter die Bibliothek an die Kunstlehrerinnen Iris Asmus und Ines Berger mit der Bitte herantrat, mit den Schülerinnen und Schülern ein Maskottchen für die Kinder- und Jugendbibliothek zu kreiren, waren beide der überzeugung, dass das zu schaffen sein müsste. Ein Maskottchen war gefragt, das fröhlich sein sollte, es durfte gemalt, gezeichnet sein, auch digital erstellt werden. Es sollte Themen wie Lesen, Medien und Bibliothek aufgreifen, es sollte auch im stark verkleinertem Zustand erkennbar bleiben. Die Aufgabe schien zunächst leicht, aber es folgten angestrengte Stunden für Grund- und Leistungskurse des Jahrgangs 12. Es wurde verworfen, gekritzelt und endlich lagen im März weit über 50 Entwürfe vor.
Nach einer Vorauswahl übergaben Frau Asmus und Frau Berger die geeignetsten Ideen an die Kinder- und Jugendbibliothek in Zeuthen. Gespannt warteten die Kurse auf die Ergebnisse, schließlich winkten den Erstplatzierten Büchergutscheine.
Die Wahl fiel auf den Entwurf von Laureen Kerger aus dem Leistungskurs:
Anton Ameise hat das Rennen gemacht. Zweit-und Drittplatzierte wurden Catalina Lachenmeir und Oktavia Kasperczyk aus dem Grundkurs.
Am 16. Juni 2017 werden Frau Petra Senst, kommissarische Leiterin der KiJuBi und Steffi Pacholski, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, die Preisträgerinnen in den Räumen der Bibliothek empfangen und die Preise übergeben. Herzlichen Glückwunsch!
Ines Berger
Zeuthener Musikschülerin der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau" wirkt im Musikvideo von ELIF mit
Ein ungewöhnlicher Anruf erreichte die musikbetonte Zeuthener Schule.
Die Künstlerin ELIF (Universal Music) brauchte für ihren Videoclip ihrer Single "Anlauf nehmen" kurzfristig noch eine Geigerin und wurde in Zeuthen fündig. Die Schülerin Celine Körting des Jahrgangs 11, welche die Musikklasse der Jahrgänge 7-10 durchlief, sagte sofort zu und bereitete sich innerhalb eines Tages auf den Videodreh vor.
Die gute musikalische Ausbildung an der Zeuthener Schule war ELIF bereits bekannt und es zeigt sich wieder einmal, welche Chancen sich für die Musiksch?lerinnen und Musikschüler aufgrund der Nähe zur Musik- und Medienhauptstadt Berlin ergeben.
Herr Dathe - Musiklehrer
"Paulas Powergirls" - kreativ mit Recyclingmaterial
Ausstellungseröffnung im Rathaus Zeuthen am 1. Juli 2016
Alte Dosen, Jalousien und andere farbige Bleche wurden seit Dezember 2015 von "Paulas Powergirls" im Wahlpflichtfach Kunst zu kleinen Meisterwerken, sogen. Assemblagen verarbeitet. Unter den Händen der Schülerinnen der 9. Klasse entstanden realisitische Werke und Phantasiebilder. Ein weiterer Schwerpunkt des Kunstunterrichts war die Arbeit mit Holz. Die Schülerinnen feilten, sägten und schliffen Pappelrinde zu kleinen Skulpturen. Unter Anleitung von Willi Selmer, freischaffender Künstler aus dem Spreewald und Ines Berger, Fachlehrerin Kunst, entstanden auch hier wunderbare Exponate. Mittlerweile sind die Ausstellungsmöglichkeiten der PAULA erschöpft, sodass eine Alternative gefunden werden musste, denn jeder Künstler möchte seine Werke zeigen. Er sucht den Austausch mit anderen Menschen, möchte mit ihnen ins Gespräch kommen und auch erfahren, wie seine Arbeiten auf andere Menschen wirken. Das hat die beiden Projektleiter bewogen direkt im Rathaus nach Ausstellungsmöglichkeiten zu fragen. Bürgermeisterin, Beate Burgschweiger, fand die Ideen und die Kreativität der jungen Menschen so überzeugend, dass sie dem Vorhaben zustimmte. Am Freitag, 1. Juli 2016, 15:00 Uhr laden "Paulas Powergirls" nun gemeinsam mit dem Schulträger zu einer Vernissage ins Rathaus Zeuthen.ü
Weiterlesen: "Paulas Powergirls" - kreativ mit Recyclingmaterial