Im Rahmen der Medien- und Suchtprävention sowie beim Thema Pubertät, der mentalen Gesundheit und dem Jugendstrafrecht finden jeweils themenorientierte Elternseminare statt. Ziel ist es, die Eltern ebenfalls über die Thematik zu informieren. Ihnen einen geschützten Rahmen des Austausches untereinander zu ermöglichen und konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den Weg zu geben.
SEMINARE ZU THEMEN VON ELTERNHAUS UND SCHULE
immer donnerstags, immer um 18.30 Uhr
Die Seminare finden im Bürgerhaus-Güterboden, Goethestraße 26c in Zeuthen stattt. Der Eintritt ist frei - Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen.
Mit dem Newsletterbezug sind Sie immer informiert. Melden Sie sich hier an. http://gesamtschule-zeuthen.de/index.php/newsletter.html
Wirkliche Erziehung besteht darin, das Beste in uns zu fördern.
Mahatma Gandhi (Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, Rechtsanwalt, Staatsmann und Reformer, 1869 - 1948)
Was sind Elternseminare und wie gestalten wir sie?
Die ersten Seminare vor gut 14 Jahren, wurden vom damaligen Sozialarbeiter der Musikbetonten Gesamtschule, auf Initiative von Eltern
begleitet und von allen Beteiligten mit viel Engagement weiterentwickelt.
Dieser in unserer Region neuartige Weg des Aufgreifens von aktuellen und von unseren Eltern gewünschten Themen in Form von Elternseminaren
erhielt steigenden Zuspruch.
Der Fokus der ersten Elternseminare lag und liegt vor allem auf jugendtypischen Themenschwerpunkten wie Drogen, Alkohol und Pubertät.
Im Laufe der Zeit wurden die Themen vielfältiger und neben dem Schwerpunkt der Prävention entwickelten sich die Seminare häufig auch
zu Diskussionsforen mit Ratgebercharakter.
Damit verbunden ist der Austausch über alternative und bereits bewährte Handlungsstrategien.
In den letzten Jahren haben wir uns der Stärkung der
Termine für das Schuljahr 2022/23
Der Regenbogen in meiner Familie, Queeres Brandenburg
Jirka Witschak. 22.09.22, um 18:30 Uhr im Bürgerhaus-Güterboden, Goethestraße 26c in Zeuthen.
Das Thema Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans* ist aus dem Kino, in Fernsehserien oder in den sozialen Medien sichtbar, wie nie zuvor. Kinder und Jugendliche nehmen diese Vielfalt mehr wahr, als die Eltern- oder Großelterngeneration. Das wirft für Erziehende vielleicht Fragen auf.
Wie machen wir kindgerecht auf vielfältige Lebensformen aufmerksam? Macht sich das mögliche "Anders-Sein" des eigenen Kindes frühzeitig bemerkbar? Auf welche Signale sollten deswegen Eltern achten? Wie machen wir Kindern verständlich, dass ein Coming-out immer besser ist, als ein jahrelanges Schweigen zwischen Eltern und Kindern?
Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist ein Ziel von gesellschaftlichen Bemühungen. Ein möglichst achtsames und diskriminierungsfreieres Umfeld erhöht die Chancen für eine selbstbewusste und erfüllte Lebensplanung. Diese Aufgabe kann nicht nur die Schule oder der Sportverein bewältigen. Eltern können dazu beitragen. Mit diesem Seminar wollen wir sie dafür gewinnen.
Das Seminar wird mit verschiedenen Videos ergänzt, sodass das Erklärte auch künstlerisch untermauert wird.
Sie, Ihre Freunde und Bekannten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Das Seminar findet am 22.09.2022 der Bürgerhaus-Güterboden, Goethestraße 26c in Zeuthen statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Um Anmeldung bis zum Montag d. 15.09.22, unter
#Mein Kind im Netz“
Aktion Kinder und Jugendschutz, Kerstin Butenhoff, 13.10.22 um 18:30 Uhr Onlineseminar!
Bilder posten, kurze Videos erstellen und teilen, mit Freundinnen und Freunden chatten und Beiträge anderer kommentieren: Soziale Netzwerke sind für Teenager ein wichtiger Bestandteil ihres täglichen Lebens und erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch hier drohen auch einige Risiken. Und uns Eltern fällt es schwer, den Überblick über die vielen verschiedenen Angebote zu behalten und unsere Kinder im Umgang mit Social Media kompetent zu begleiten.
Kerstin Butenhoff führt als Eltern-Medien-Beraterin (AKJS), Digital Coach und Teenager-Mutter durch den Online-Elternabend. Sie wird Ihnen mit vielen Tipps und Hinweisen zur Seite stehen, damit Sie ihr Kind souverän im Netz begleiten können.
Sie, Ihre Freunde und Bekannten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Das Online-Seminar findet am 13.10.22 statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Wenn Sie sich bis zum 06.10.22 unter
„Pubertät leicht gemacht“
Offenes Netzwerk Lernen, Anke Regber, Martina Marks und Kathrin Gaebler, 09.11.22 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus-Güterboden, Goethestraße 26c in Zeuthen.
Liebe Eltern,
in dieser Seminareinheit soll es darum gehen, wie wir unsere Kinder in ihrer Entwicklung speziell während der Pubertät, gut begleiten können. Wir wollen das Image der Pubertät verbessern und Eltern inspirieren, neuen Sichtweisen auf dieser Phase zu folgen.
Mit einem Modell der stufenweisen Stressregulation, dem Ampelmodell nach Stephen Porges, geben wir Ihnen Handwerkszeug mit, um v.a. für Konfliktlösungen in Beziehung zu unseren Kindern neue Ideen zu entwickeln. Das kann uns Eltern helfen, viel mehr einen klaren Kopf zu behalten und humorvoller, kreativer auf die Herausforderungen durch unsere Kinder - auf die "Baustellen im Gehirn" - reagieren zu können.
Anke Regber, Martina Marks und Kathrin Gaebler vom Offenen Netzwerk Lernen, werden auf das ju-gendtypische Verhalten während der Pubertät eingehen und Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie als Eltern Ihre Kinder in dieser Zeit gut begleiten können.
Sie, Ihre Freunde und Bekannten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Das Seminar findet am 09.11.2022 statt. Beginn ist um 18:30 Uhr im Bürgerhaus-Güterboden, Goethestraße 26c in Zeuthen.
Um Anmeldung bis zum Montag d. 02.11.22, unter
Teil 2: „Pubertät - was tun?“
Offenes Netzwerk Lernen, Anke Regber, Martina Marks und Kathrin Gaebler, 23.11.22 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus-Güterboden, Goethestraße 26c in Zeuthen.
Da erfahrungsgemäß die Zeit für praktische Anwendungen meist länger sein könnte, bieten wir optional am 23.11.22 ein reines Praxisseminar für Fortgeschrittene an.
Dieses Seminar findet aber nur statt, wenn sich mindestens 6 TeilnehmerInnen anmelden.
Die Referentinnen des „Offenen Netzwerk Lernen“, Anke Regber, Martina Marks und Kathrin Gaebler werden Sie durch den Abend begleiten, und sind gespannt auf Ihre Fragen und Erfahrungen.
Sie, Ihre Freunde und Bekannten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Das Seminar findet am 23.11.22 im Bürgerhaus-Güterboden, Goethestraße 26c in Zeuthen statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Um Anmeldung bis zum Montag d. 16.11.22, unter
„Puber-puber-tätärä! – Zeit der Suche
Möglichkeiten der Versuchung und der Gefahr zum Einstieg in die Sucht“, Tannenhof e.V., Katja Seidel, 20.04.23 um 18:30 Uhr, Mehrzweckhalle, Schulstraße 6 in Zeuthen
Der Eintritt von Jugendlichen in das Erwachsenenleben ist eine herausfordernde oft krisenbehaftete Lebensphase. Pubertät - eine Zeit, in der Kinder und Jugendliche sich als phantastische Wesen zeigen, geprägt von der Entwicklung der eigenen Identität. Entwicklungs- und Orientierungsphasen bieten Chancen, beinhalten aber auch Risiken. Sucht-, Rausch- und Genussmittel, wie auch andere psychische Auffälligkeiten können Ängste auslösen.
Mit unseren Informations- und Motivationsveranstaltungen für Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen, möchte Katja Seidel vom Tannenhof e.V. für diese Themen stärker sensibilisieren und Sie in Ihren erzieherischen Kompetenzen unterstützen.
Sie, Ihre Freunde und Bekannten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Das Seminar findet am 20.04.23 im Mehrzweckraum an der Mehrzweckhalle, Schulstraße 6 in Zeuthen statt. Beginn ist um 18.30 Uhr
Um Anmeldung bis zum Montag d. 13.04.23, unter
„Puber-puber-tätärä! - Spielsucht & Neue Medien
Tannenhof e.V., Katja Seidel, 25.05.23 um 18:30 Uhr, Mehrzweckhalle, Schulstraße 6 in Zeuthen
"Tausche Fußball gegen Ladekabel!"
Liebe Eltern,
Kennen Sie das, wenn Sie sich mit Ihren Freunden, Ihren Kindern oder Ihrem Partner unterhalten möch-ten und diejenigen beschäftigen sich mit einem kleinen quadratischen Kasten in der Hand, sprich Handy?
Einige Lokalitäten verbieten sogar mittlerweile Handys, um das Miteinander und Kommunizieren zu för-dern. Ständige Erreichbarkeit muss nämlich nicht immer sein. Macht sie uns und unsere Kinder sogar krank?
Wir befinden uns in einer digitalen Daueralarmbereitschaft.
Werden Sie sich anhand des interaktiven Vortrages Ihres eigenen Medienverhaltens bewusst und erler-nen Sie Methoden zur Entwicklung von Medienkompetenz.
Erst wenn Sie selbst einen kompetenten Umgang mit Medien leben, können Sie dies an Ihre Kinder wei-tergeben und für zukünftige Entwicklungen sorgen.
Unsere Kinder sind diejenigen, die das mediale Miteinander der Zukunft bestimmen. Bestimmen Sie mit!
Ziel ist es, Sie - als Eltern - in Ihrer besonderen Rolle für dieses Thema stärker zu sensibilisieren und Sie in ihren erzieherischen Kompetenzen zu unterstützen.
Sie, Ihre Freunde und Bekannten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Das Seminar findet am 24.05.23 im Mehrzweckraum an der Mehrzweckhalle, Schulstraße 6 in Zeuthen statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Um Anmeldung bis zum Montag d. 11.05.23, unter
Bitte melden Sie sich für die Elternseminare an
per Mail
Ihre Schulsozialarbeiterin
Eileen Will