Aktuelles der Gesamtschule Zeuthen
Herzlichen Glückwunsch zum Publikumspreis
Samina Hesse aus dem 11. Jahrgang
erringt beim 54. Internationalen Zeichenwettbewerb FLOW Preis
Als sich der Wahlpflichtkurs Kunst der Klassen 10 im Frühjahr am Internationalen Zeichenwettbewerb FLOW beteiligte, ahnte noch keiner, dass einer der begehrten Preise nach Zeuthen gehen wird.
Über 1200 Arbeiten musste die Jury in Schwedt im Juli sichten. Saminas Wettbewerbsbeitrag zeigt symbolisch eine Friedenstaube, deren Fesseln von Menschen unterschiedlicher Hautfarbe gelöst werden.
Umso größer war die Freude über die Nachricht, dass Samina zu den Preisträgerinnen in der Altersklasse IV (16-20 Jahre) gehört. Die Jugendlichen aus Polen, Lettland, Taiwan, China und Deutschland folgten am 15.8.2021einer Einladung zu einem 4-tägigen Workshop nach Schwedt. Hier wurde im Nationalpark Schwedt übernachtet, man tauschte Erfahrungen aus und es ging mit dem Kanu und den Malsachen auf Motivsuche.
Als am 18.8. 2021 die Ausstellungseröffnung in den Räumlichkeiten der Uckermärkischen Bühnen in Schwedt stattfand, standen die Preisträgerinnen auf der großen Bühne und erhielten unter großem Beifall des Publikums ihre Zertifikate. Bis zum 7.9.2021 werden die Arbeiten in Schwedt zu sehen sein, danach folgen weitere Ausstellungen in Deutschland.
Für mich waren die Tage mit den Jugendlichen aus anderen Ländern sehr erlebnisreich. Besonders beeindruckt hat mich, dass es ganz einfach war, mit den Preisträgern ausschließlich in englischer Sprache zu kommunizieren und gemeinsam künstlerisch zu arbeiten. Uns wurden sehr viele Materialien zum Ausprobieren bereit gestellt. Erstmalig habe ich mit Bambusfedern und Rötelstiften gearbeitet. Ich denke, dass ich zu vielen Teilnehmern weiter Kontakt haben werde, berichtet Samina nach ihrer Röckkehr nach Zeuthen.
Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg ist Schirmherrin des Internationalen Zeichenwettbewerbes, dessen Träger der Verein der Freunde und Förderer der Musik- und Kunstschule "J. A. P. Schulz" der Stadt Schwedt/Oder ist.
Der Internationale Mal- und Zeichenwettbewerb fand zum ersten Mal im Jahre 1968 statt, damals beteiligten sich daran Kinder und Jugendliche, deren Länder entlang der Erdöltrasse "Freundschaft" lagen.
Auch in diesem Schuljahr werden sich die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Kunst der 10.Klassen wieder am Wettbewerb beteiligen.
Ines Berger
"Jugend Musiziert" 2021
Schülerinnen der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau", Zeuthen erfolgreich beim gemeinsamen Wettbewerb des Landes Brandenburg "Jugend Musiziert" 2021
Die Mädchen besuchen die Musikklassen der Musikbetonten Gesamtschule und nahmen am diesjährigen landesweiten Wettbewerb "Jugend Musiziert" vom 18.03.2021 bis 21.03.2021 teil. Sie erhalten Instrumental- bzw. Gesangsunterricht im Rahmen der Kooperation mit der Kreismusikschule Dahme-Spreewald und kehrten mit drei ersten Preisen zurück.
Beim diesjährigen Wettbewerb "Jugend Musiziert" wurden zum ersten Mal die Regional- und die Landesebene in einem Wettbewerb zusammengefasst. Als einziges Flächenland hat Brandenburg den Wettbewerb in Präsenz und unter strengen Hygieneregeln durchgeführt.
Für die Teilnehmerinnen bedeuteten die Umstände in diesem Jahr zusätzliche Schwierigkeiten. Proben waren fär die Querflöten-Schülerin Helena Kliese (7. Klasse) in der Regel nur Online möglich. Auch Samina Hesse (Klavier, 10. Klasse) und Leni Jung (Gesang, 9. Klasse) mussten mit den Widrigkeiten der Situation zurechtkommen und sich in Schwedt beweisen. Wie gut ihnen das letztlich gelungen ist zeigen die tollen Ergebnisse! So erreichte Helena, unterstützt durch ihre Flötenlehrerin Frau Barac den ersten Preis in Potsdam. Das Klavier- / Gesangsduo mit Samina und Leni (von Herrn Thorson und Frau Lasa unterrichtet) erreichte neben dem ersten Preis sogar die Qualifikation für das Bundesfinale, das im Mai in Bremerhaven stattfindet.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten und weiterhin viel Erfolg!!!
"Seasons of Love" - Paul-Dessau-Chor
Mit dem Eröffnungssong des Musicals "Rent" schaut der Paul-Dessau-Chor auf ein Jahr Lockdown zurück. Wie misst man ein Jahr? In Sonnenaufgängen? In Kaffeetassen? In den Wahrheiten, die man erfahren hat? Der Song hat eine klare Antwort, die so einfach ist, dass sie, gerade in schweren Zeiten, leicht vergessen wird. Musik + Text: Jonathan Larson Arrangement: Wolfgang Thierfeldt
"Butterflying" - Kinderchor 2019 der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau"
Da die Pandemie leider die öffentliche Aufführung des wunderschönen Stücks von Elena Kats-Chernin verhinderte, nahm der Kinderchor der Musikbetonten Gesamtschule "Paul Dessau", Zeuthen, dieses Virtual Choir Video auf. Vielen Dank an Andreas Blümlein und Matthias Preisinger für die Unterstützung. Butterflying written by Elena Kats-Chernin Copyright 2006 by Boosey & Hawkes Inc. Courtesy of Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH
Ein frohes Osterfest
Wir wünschen allen ein frohes Osterfest im engsten Kreis, sonnige Feiertage und einen besonders fleißigen Osterhasen, der die Sorgen der letzten Zeit mit seinen Überraschungen kleiner werden lässt.