Am 16.05.2018 und 17.05.2018 war im Rahmen des Biologieunterrichts der Klasse 11 das Mobile Sch?lerlabor ?Science on Tour? zu Gast an der PAULA.

Nach einer kurzen Einf?hrungsvorlesung ?ber die verschiedenen Studienm?glichkeiten an der BTU Cottbus-Senftenberg, ging es dann auch schon los.

Themenschwerpunkt f?r dieses Praktikum war die ?Qualit?tskontrolle von Gewebe ? Histologische F?rbung von Knorpelgewebe?. Im ersten Teil wurden die theoretischen Grundlagen gefestigt. Dabei ging es um Gewebe, deren Aufbau, die verschiedenen Arten und Folgen der Abnutzung. Es kamen Fragen auf wie: ?Was passiert, wenn sich der Gelenkknorpel abnutzt?? oder ?Welche M?glichkeiten gibt es, diese Bereiche mikroskopisch sichtbar zu machen??

Damit sind wir auch beim Hauptteil angelangt, den Grundlagen der Histologie und F?rbetheorie sowie zur Theorie der Knorpelz?chtung ?Tissue Engineering?. Jeder Sch?ler erhielt unter anderem ein Script, indem alles nochmals nachgelesen werden kann.

Dann ging es los mit dem praktischen Teil. Jede Gruppe erhielt ein Pr?parat, das in verschiedenen Stufen bearbeitet wurde ? dabei ging es von der Fixierung der Gewebeschnitte ?ber die F?rbung der Zellkerne bis zum Sichtbarmachen des Kollagens und des Knochens.

Das Ergebnis wurde dann nach ca. 1,5 - 2 Std. sichtbar. Die Sch?ler betrachteten ihre angef?rbten Gewebeschnitte unter dem Mikroskop und konnten nun sehen, ob der Knorpel noch gesund war oder schon Anzeichen einer Abnutzung zu erkennen sind. Im Anschluss daran fertigten sie dazu eine Skizze an und beschrifteten die gef?rbten Areale.

Damit ging ein f?r die Sch?ler informatives, spannendes und auch interessantes Praktikum zu Ende, denn durch die Verkn?pfung von Theorie und Praxis kam keine Langeweile auf und die Zeit verging wieder viel zu schnell.

K. Kirchner

(Fachlehrerin f?r Biologie und Chemie)

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Wir verwenden keine Tracking Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.