Internationale Begegnungen eröffnen neue Perspektiven und bringen Menschen einander näher. Eine solche Gelegenheit bot sich im Rahmen des Meet US-Programms - einem kreativen Wortspiel, das sowohl „Trefft uns“ als auch „Trefft die Vereinigten Staaten“ bedeuten kann.
Dieses großartige Programm der US-Botschaft und Konsulate in Deutschland bringt Amerikanerinnen und Amerikaner mit Jugendlichen an deutschen Schulen ins Gespräch und fördert so den interkulturellen Austausch. Unterstützt wird Meet US von Fulbright Germany, einem renommierten Austauschprogramm.
Dank dieser Kooperation hatten wir am 30. Januar 2025 das Vergnügen, eine junge Amerikanerin an der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ Zeuthen zu begrüßen. In einem inspirierenden Impulsvortrag sprach sie erst mit dem Eng EK 9 2-3 und dem Eng GK 12 und im zweiten Durchgang mit dem Eng LK 11 über Themen wie amerikanische Identität, die Präsidentschaftswahl sowie das Schul- und Collegeleben in den USA. Im Anschluss nahm sie sich viel Zeit für die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Auch Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht eher zurückhaltend sind, beteiligten sich rege am Gespräch - auf Englisch, versteht sich. Einige versuchten sogar, sich zu revanchieren und brachten unserem Gast spielerisch deutsche Zungenbrecher bei. Begriffe wie „Eichhörnchen“ und „Streichholzschachtel“ sorgten für einige Lacher und machten den Austausch umso lebendiger.
Der Besuch war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung und hat gezeigt, wie wertvoll interkultureller Austausch sein kann. Mit vielen neuen Eindrücken und einem Lächeln verabschiedeten wir unseren Besuch – in der Hoffnung, dass dies nicht unser letztes Meet US-Erlebnis war.
Anne Meischeider