Die Ensemblefahrt 2025 der Schülerinnen und Schüler der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ aus Sicht einer begleitenden Chorleiterin

Es ist Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler der Musikklassen in der letzten Schulwoche vor den Winterferien gemeinsam nach Colditz fahren. In diesem Jahr fuhr auch die Klasse 7/1 mit und wurde daher in Vorbereitung der Fahrt bereits am Anfang des Jahres in die Ensembles eingeteilt. 

Die Jugendherberge Schloss Colditz bietet durch die Bundes- und Landesmusikakademie Sachsen, die dem Schloss direkt angegliedert ist, optimale Probenbedingungen. Bis auf die Schulbands, welche die Probenwoche in der Schule absolvieren, waren alle Ensembles in Colditz.

Angekommen und gestärkt ging es auch schon in die ersten Proben.

Was stand auf dem Plan?

Ich verrate nicht zu viel, aber in jedem Ensemble ist etwas mit Filmmusik oder Musical zu sehen und zu hören… Was genau? Das Geheimnis wird auf unserem Sommerkonzert gelüftet! Der Termin für unser Sommerkonzert ist der Freitag, der 20.06.2025. Bitte vormerken!

  • Ensemble Paul-Dessau-Chor

Das Stück wurde dem Chor vorgestellt, dann wurde in Stimmgruppen geprobt. Zwei Schülerinnen des 12 Jahrgangs und ich als Gast-Chorleiterin übernahmen die Registerproben. Ich war überwältigt von den tollen Bässen, der gegenseitigen Hilfestellung und dem Können bei der Einstudierung.

Am Ende ging mir die Melodie nicht mehr aus dem Kopf….

  • Instrumentenwerkstatt

Hier schaute ich auch kurz vorbei und mich faszinierte, wie Herr Szabo es schafft, die verschiedenen jungen Menschen mit den verschiedensten Instrumenten unter einem Hut zu bekommen und niemanden zu vergessen!

  • Tanz

Das Thema des Gruppentanzes war schon klar, jetzt musste die vorgegebene Choreographie einstudiert werden. Das wird toll!

Außerdem wurden in Kleingruppen weitere Choreographien zu eigenen Stücken erarbeitet.

  • Instrumentenensemble

Hier schaffte ich es leider nicht in die Proben, habe aber hinter mehreren Türen fleißiges Proben vernommen. Die Zusammensetzung und Instrumentenvielfalt des Embles ist immer wieder einzigartig. Hierfür aber Partituren schreiben zu müssen- bzw. anpassen zu müssen- meine Hochachtung!

  • Musiktheater

Hier unterstützte ich zeitweise auch und erlebte so, wie von der Idee bis zum Durchlauf alles entstand- natürlich noch nicht fertig. Musiktheater ist für mich eine Mischung der Ensembles, die durch das Theaterspiel ergänzt wird. Die besondere Herausforderung ist die Koordination des Ganzen: ein Thema zu finden, Charaktere zu erdenken, Instrumentalisten einzubauen, Tanz und Gesang zu kombinieren, damit das perfekte Bühnenstück entsteht.

Die Zeit verging schnell.

In der Freizeit haben die betreuenden Lehrkräfte Aktivitäten angeboten und auch an den Abenden die Betreuung der Schülerinnen und Schüler übernommen.

Vielen Dank an dieser Stelle, es entlastet die Musikverantwortlichen enorm.

Am Donnerstag gab es dann zum Abschluss die gegenseitige Präsentation der in den Ensembles erarbeiteten Inhalte. Hier ist es nicht wichtig, dass schon alles gut läuft - die Präsentationen zeigen den aktuellen Stand, das Jetzt.

In den nachfolgenden Wochen bis zum Konzert kommt das Würzen, der Feinschliff…

Es wurde unglaublich viel geschafft! Alle Teilnehmenden können stolz auf das in dieser Woche Geleistete sein!

Nach dem abschließenden gemeinsamen Gruppenfoto ging es dann leider viel zu schnell wieder nach Hause.

Ein besonderer Dank an die Organisatoren der Fahrt.

Ein weiteres Danke dem Förderverein und natürlich der Gemeinde Zeuthen, dass diese Fahrt möglich ist.

Ein besonderes Danke geht auch an die Schulleitung der Paula, die diese Fahrt möglich macht, denn gleichzeitig muss der Schulbetrieb der Paula abgesichert werden, Zeugnisse geschrieben werden etc.

Mein Fazit:

Sehr gern begleite ich die Musikfahrt wieder. Ich freue mich, Teil des Teams zu sein und bedanke mich für die großartige Arbeit, die an dieser Schule geleistet wird, indem jungen Menschen die Möglichkeit gegeben wird, ihre Talente zu entwickeln und ihrer Leidenschaft für die Musik nachzugehen.

Martina Büttner

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Wir verwenden keine Tracking Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.