Das interkulturelle Abenteuer beginnt am 17.April 2017! Mit ihren Boardkarten fahren die Sch?lerinnen und Sch?ler der Paul- Dessau-Schule zum Flughafen Sch?nefeld, wo ein Flugzeug nach Paris auf sie wartet. In Paris angekommen, wurden sie von einigen franz?sischen Teilnehmenden abgeholt und fuhren in zwei Kleinbussen weitere 400 Kilometer nach Chalonnes, einer kleinen Stadt in Westfrankreich. W?hrend der Stunden im Bus wurden schon die ersten Kontakte zwischen den deutschen Teilnehmenden gekn?pft. Als die Gruppe die Jugendherberge in Chalonnes-sur-Loire erreicht, warten bereits die franz?sischen Teilnehmenden auf sie. Die beiden Franz?sinnen Camille und Eloise lernen die deutsche Sprache in der Schule und freuen sich schon sehr, Jugendliche aus Brandenburg kennenzulernen und eine gemeinsame Woche zu verbringen.
Mit Hilfe der englischen Sprache und der Neugier auf die andere Kultur wurde der erste sch?chterne Austausch schnell ?berwunden. ?Ich hatte Angst, Probleme wegen mangelnder Sprachkenntnisse zu haben. Man hat aber bemerkt, dass man auch klarkommen kann, wenn man kein Wort Franz?sisch kann? bemerkt Elias. Michelle und Elizabeth haben ihre eigene Strategie entwickelt: ?Englisch, Franz?sisch, mit H?nden und F??en!?. ?Den Google ?bersetzer haben wir gar nicht genutzt, wir haben andere L?sungen gefunden! Wir haben uns ganz schnell und erfolgreich angepasst?, meint Paul.
Nach der Vorstellung und der Verteilung der Zimmer konnte die interkulturelle Austauschwoche zum Thema Wasser beginnen. Jeder Morgen fing mit Sprachanimation an. Dann wurden mehrere Aktivit?ten durchgef?hrt, wo Spiele und Sport gemischt wurden, um die verschiedenen Kulturen und Lebensweisen zu entdecken. ?Wir haben Startrampen f?r Wasserraketen gebaut, die wir an eine j?ngere Gruppe gegeben haben?, berichtete Camille.
Mit dem Bau einer Wasserraketen, den Rallyes in der Stadt Nantes und den interkulturellen Workshops konnten die Teilnehmenden jeweils die franz?sische Kultur und die deutsche Kultur vorurteilsfrei kennenlernen. Die franz?sischen Jugendlichen haben zum Beispiel deutsche Musik kennengelernt. ?Die deutsche Musik finde ich gut! Vor allem das WM-Lied von Andreas Bourani begeisterten die franz?sischen Jugendlichen.
Was das Essen angeht, gab es auch jede Menge ?berraschungen. Michelle und Elisabeth durften zum ersten Mal die in dieser franz?sischen Region sehr ber?hmte Rinderzunge essen: ?Das war etwas total Neues f?r uns! Und f?r alle Mahlzeiten gab es Vorspeise, Hauptgerichte, Dessert und immer Baguette zu essen!?. Die zubereiteten Curryw?rste waren f?r den jungen Franzosen Adrien geschmacklich sehr ?berraschend. Nach einer Bilanz dieser Woche sind sich alle einig: der erste Teil des Austausches ist ein Erfolg und bis zum Wiedersehen in Blossin Anfang Juli 2017 werden die Tage gez?hlt. Die Sch?lerinnen und Sch?ler der Paul- Dessau-Schule werden sich im Mai 2017 treffen, um das Programm der n?chsten Begegnung vorzubereiten. ?Wir hoffen, dass wir der Gruppe aus Frankreich ein ebenso tolles Programm anbieten k?nnen wie jenes, dass wir in Frankreich erleben konnten?, hofft Elias.
Dieses Projekt wurde vom Jugendbildungszentrum Blossin und der Paul Dessau Schule in Zeuthen organisiert, in Kooperation mit dem Jugendbereich des Centre Social du Chemillois. Das Projekt wird durch das Deutsch-Franz?sische Jugendwerk (DFJW) unterst?tzt im Rahmen des Programms ?Fokus?, welches sich gezielt an Schulen und Vereine wendet und die Kooperation von schulischer und au?erschulischer Jugendarbeit im deutsch-franz?sischen Austausch initiiert und finanziell unterst?tzt.