Fachbereich Musik |
|
An der Gesamtschule ?Paul Dessau? gibt es die M?glichkeit einer Musikbetonung f?r die Jahrg?nge 7-10. Unterschieden wird zwischen einer Klasse mit Musikbetonung (Musikklasse) und einer Klasse ohne Musikbetonung.
Musik in der Sekundarstufe I
Im Musikunterricht sind ebenfalls zwei Schienen zu unterscheiden. Es gibt in der Sekundarstufe I (Klasse 7-10) den einst?ndigen Musikunterricht aller Klassen und die Musikbetonung der Musikklassen im Wahlpflichtbereich. Die Musikklassen tauchen aufgrund des verst?rkten Unterrichts somit tiefer in die musikalische Thematik ein.
Musikklasse (Jahrgang 7-10)
F?r die Aufnahme in eine Musikklasse muss eine Potenzialanalyse durchlaufen werden. Hierf?r ist es nicht zwingend notwendig ein Instrument zu spielen. Bedeutend ist die Begeisterungsf?higkeit f?r das Fach und das Grundwissen aus dem Musikunterricht der ersten sechs Schuljahre. Musikklassensch?ler haben pro Woche mehrere Musikstunden und k?nnen innerhalb dieser Stunden verschiedene praktische Schwerpunkte belegen. Im Jahrgang 7 gibt es einen gemeinsamen Chor. Ab Jahrgang 8 kann zwischen der Teilnahme am Paul- Dessau-Chor, dem Instrumentalensemble, der Tanzgruppe oder der Band gew?hlt werden. Diese selbst gelegten Schwerpunkte werden w?hrend der j?hrlichen Probenfahrt vertieft. In den restlichen Musikstunden werden musikalische Grundkenntnisse erarbeitet und gefestigt. Dazu geh?ren beispielsweise Musikgeschichte, Musiktheorie (Notenkenntnisse), Stimmbildung, Musikanalyse, Instrumentenkunde und nat?rlich das praktische Musizieren. Au?erdem k?nnen die Musiksch?ler in Kooperation mit der sich in unserem Schulhaus befindenden Zweigstelle der Kreismusikschule Dahme- Spreewald das Spielen eines Instrumentes erlernen.
Sekundarstufe II
In den Klassenstufen 11-13 kann Musik als Grund- oder Leistungskurs belegt
und dementsprechend auch als schriftliches oder m?ndliches Pr?fungsfach?im Abitur gew?hlt werden. Thematisch geh?ren beispielsweise Musikgeschichte (Epochen?berblick), Musiktheorie (Notenkenntnisse), Musikanalyse, das praktische Musizieren und das Kennenlernen von Musik anderer Kulturen in diesen Unterricht. In Klasse 12 und 13 kann ein Seminarkurs zu einem musikalischen Themengebiet belegt werden, der mit einer wissenschaftlichen Arbeit zu einem selbstgew?hlten Thema endet. Neben dem Unterricht besteht die M?glichkeit ein Instrument zu erlernen oder sich an einem der Nachmittagsangebote, zum Beispiel dem Paul-Dessau-Chor, zu beteiligen.
Ausstattung
Aufgrund der Musikbetonung verf?gt die Schule ?ber eine einzigartige musikalische Ausstattung. Neben den vier Musikr?umen gibt es eine komplette Etage mit sechs weiteren ?bungsr?umen, welche parallel zum Musikunterricht genutzt werden k?nnen. Alle R?ume verf?gen ?ber 1-2 Klaviere und weitere Instrumente, z. B. Gitarren, Blasinstrumente, Schlagzeug, so dass schnell mehrere Musikgruppen gebildet werden k?nnen. Der Instrumentalunterricht findet in Kooperation mit der Kreismusikschule Dahme-Spreewald nachmittags im Schulhaus statt, kann aber nach Absprache auch an anderen Standorten besucht werden.
Konzerte
In den Konzerten stellen die Musiker ihr Talent unter Beweis. Mit bis zu 700 Besuchern sind die Schulkonzerte in Zeuthen zu einem kulturellen H?hepunkt geworden. Weiterhin finden Musiziernachmittage statt und unsere Talente unterst?tzen viele kulturelle Veranstaltungen in der Region.